Theodor Herzl (2. 5. 1860 Budapest – 3. 7. 1904 Edlach)

Briefe mit Autorinnen und Autoren Tagebuch Leseliste Interviews, Meinungen, Proteste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Bahr Textverzeichnis Bahr Tagebücher ÖBL Wikipedia Wikidata PMB GND

Schriftsteller, Journalist

Image
    Erwähnungen
  • Tagebuch. 20. Juni
  • Dichter und Journalist
  • Rasse
  • Theater und Kunstnachrichten
  • The Fateful Moment. The Birth of Herzl’s Zionism
  • Tagebuch. 2. Oktober
  • Herzls Tat
  • Erklärung
  • Felix Salten zum 60. Geburtstag
  • Bühnenschriftsteller und Publikum
  • Zionismus und Antizionismus
  • Martin Buber
  • Stein unter Steinen. Schauspiel in vier Akten von Hermann Sudermann
  • Zur Judenfrage
  • Der junge Herzl
  • Das neue Ghetto. (Schauspiel in vier Acten von Theodor Herzl. Zum ersten Mal aufgeführt im Carltheater am 5. Jänner 1898)
  • Theodor Herzl und der Dreyfus-Prozeß. Hermann Bahr und Josef Redlich über Dreyfus und Herzl
  • Burgtheater
  • Für und Wider. Erinnerungen
  • Burgtheater. (»Tabarin«, Schauspiel in einem Act frei nach Catulle Mendès von Theodor Herzl. »Verbotene Früchte«, Lustspiel in drei Aufzügen nach einem Zwischenspiel des Cervantes von Emil Gött. Zum ersten Mal aufgeführt am 2. Mai)
  • Die Methode
  • Theater, Kunst und Literatur. Raimund-Theater
  • Zur Judenfrage
  • Das Recht, sich als Deutsche zu fühlen
  • Premièren. (Zur Première des Lustspiels »Unser Käthchen« von Theodor Herzl im Deutschen Volkstheater am 4. Februar 1898 [!])
  • Theater. Keine Autorenhervorrufe mehr