Adele Sandrock (19. 8. 1863 Rotterdam – 30. 8. 1937 Berlin)

Briefe mit Autorinnen und Autoren Tagebuch Interviews, Meinungen, Proteste Schnitzler/Bahr Fackel Bahr Textverzeichnis Bahr Tagebücher ÖBL Wikipedia Wikidata PMB GND

Rufname Dilly

Schauspielerin

Image
    Erwähnungen
  • Kunst und Leben. [Deutsches Volkstheater]
  • Schauspielkunst
  • Kunst und Leben. [Burgtheater]
  • Kunst und Leben. [Burgtheater]
  • Burgtheater. (»Die Schmetterlingsschlacht«. Komödie in vier Akten von Hermann Sudermann. Zum ersten Mal aufgeführt am 6. October 1894)
  • Theater. (»Komödianten« von Edouard Pailleron. Zum ersten Male im Deutschen Volkstheater am 20. October. »Es war einmal« von Holger Drachmann. Zum ersten Male im Raimundtheater am 27. October)
  • Theater, Kunst und Literatur. (Burgtheater)
  • Kunst und Leben
  • Theater, Kunst und Literatur. (Burgtheater)
  • Kunst und Leben
  • Deutsches Volkstheater. [Zehnjähriges Bestehen]
  • Adele Sandrock
  • Kunst und Leben. [Burgtheater]
  • Kunst und Leben. [Burgtheater]
  • Kunst und Leben. [Burgtheater]
  • Burgtheater. (Die Romantischen. Verslustspiel in drei Aufzügen von Edmond Rostand, deutsch von Ludwig Fulda. – Das letzte Ideal. Schauspiel in einem Aufzug von L’Epine und Alphonse Daudet. Zum ersten Mal aufgeführt am 7. December 1896)
  • Theater, Kunst und Literatur. Deutsches Volkstheater
  • Kunst und Leben. [Burgtheater]
  • Theater und Kunst. Burgtheater
  • Kunst und Leben. [Burgtheater]
  • Burgtheater
  • Theater, Kunst und Literatur. Deutsches Volkstheater
  • Burgtheater. Hg. von Richard Smekal unter Mitwirkung von H. B. und Hugo von Hofmannsthal
  • Theater, Kunst und Literatur. (Theater an der Wien)
  • Der neue Stil. Emanuel Reicher (Berlin)
  • Der neue Stil. Adele Sandrock
  • Kunst und Leben. [Burgtheater]
  • Theater, Kunst und Literatur. Theater an der Wien
  • Kunst und Leben. [Burgtheater]
  • Burgtheater
  • Theater, Kunst und Literatur. Deutsches Volkstheater
  • Theater und Kunst. Burgtheater
  • Theater, Kunst und Literatur. Theater an der Wien
  • Kunst und Leben. [Burgtheater]
  • Mounet Sully
  • Theater, Kunst und Literatur. Deutsches Volkstheater
  • Zwei Welten. (Schauspiel in vier Acten von Marco Brociner. Zum ersten Mal aufgeführt im Deutschen Volkstheater am 4. September 1897)
  • »Die Kameraden«. (Lustspiel in drei Acten von Ludwig Fulda. Zum ersten Mal aufgeführt am Deutschen Volkstheater den 19. Januar 1895)
  • Ein Verbrecher. Schauspiel in fünf Akten von Sven Lange. Zum ersten Mal aufgeführt im Kaiserjubiläums-Stadttheater am 15. Oktober 1904
  • Die Duse
  • 2
  • Für Adele Sandrock
  • Theater, Kunst und Literatur. (Deutsches Volkstheater)
  • Theater, Kunst und Literatur. Deutsches Volkstheater
  • Theater, Kunst und Literatur. Carl-Theater
  • Magda. (Zur Aufführung der »Heimat« im Raimundtheater am 16. Mai 1896)
  • Das Glück im Winkel. (Schauspiel in drei Aufzügen von Hermann Sudermann. Zum ersten Mal aufgeführt im Burgtheater am 11. November)
  • Klein Eyolf. (Schauspiel in drei Aufzügen von Henrik Ibsen. Zum ersten Male aufgeführt im Burgtheater am 27. Februar)
  • Kunst und Leben. [Gastspiel von Marie Magnier im Carltheater]
  • Kunst und Leben. [Burgtheater]
  • Kunst und Leben
  • Theater, Kunst und Literatur. Deutsches Volkstheater
  • Kunst und Leben. [Burgtheater]
  • Theater und Kunst. Burgtheater
  • Kunst und Leben. [Burgtheater]
  • Burgtheater
  • Der Sohn des Kalifen. (Dramatisches Märchen in vier Aufzügen von Ludwig Fulda. Zum ersten Mal aufgeführt im Burgtheater am 21. November 1896)
  • Kunst und Leben. [Gastspiel von Jane Hading im Carltheater]
  • Kunst und Leben. [Burgtheater]
  • Kunst und Leben. [Burgtheater]
  • Theater, Kunst und Literatur. Deutsches Volkstheater
  • Burgtheater. (»Tabarin«, Schauspiel in einem Act frei nach Catulle Mendès von Theodor Herzl. »Verbotene Früchte«, Lustspiel in drei Aufzügen nach einem Zwischenspiel des Cervantes von Emil Gött. Zum ersten Mal aufgeführt am 2. Mai)
  • Kunst und Leben. [Burgtheater]
  • Kunst und Leben. [Burgtheater]
  • Theater, Kunst und Literatur. Deutsches Volkstheater
  • Wiener Brief
  • Burgtheater. (Liebelei, Schauspiel in drei Acten von Arthur Schnitzler. Rechte der Seele, Schauspiel in einem Act von Giuseppe Giacosa. Zum ersten Mal aufgeführt am 9. October)
  • Kunst und Leben. [Burgtheater]
  • Kunst und Leben. [Burgtheater]
  • Theater, Kunst und Literatur. Deutsches Volkstheater
  • Demetrius. (Vor der Aufführung im Deutschen Volkstheater)
  • Burckhard