Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Rufname Pepi
Schauspielerin
Kunst und Leben. [Deutsches Volkstheater]
Kunst und Leben. [Deutsches Volkstheater]
Die Erziehung zur Ehe. (»Die Lore«, Plauderei in
einem Act von Otto Erich Hartleben; »Die Erziehung zur Ehe«, Satire in drei
Acten von Otto Erich Hartleben. Zum ersten Mal aufgeführt im Deutschen
Volkstheater am 11. September 1897)
Kunst und Leben. [Deutsches Volkstheater]
Theater, Kunst und Literatur. Deutsches
Volkstheater
Theater, Kunst und Literatur. Deutsches
Volkstheater
Kunst und Leben. [Deutsches Volkstheater]
Theater, Kunst und Literatur. Deutsches
Volkstheater
Theater, Kunst und Literatur. Deutsches
Volkstheater
Kunst und Leben. [Deutsches Volkstheater]
Kunst und Leben. [Deutsches Volkstheater]
Theater, Kunst und Literatur. Deutsches
Volkstheater
Theater, Kunst und Literatur. Theater an der
Wien
Karlweis
Kunst und Leben. [Deutsches Volkstheater]
Kunst und Leben. [Deutsches Volkstheater]
Kunst und Leben. [Deutsches Volkstheater]
Das grobe Hemd. (Volksstück in vier Acten von C.
Karlweis. Zum ersten Mal aufgeführt im Deutschen Volkstheater am 1. Februar
1897)
Das liebe Ich. (Volksstück mit Gesang in drei
Acten und einem Vorspiel von C. Karlweis. Musik von Franz Roth. Zum ersten Mal
aufgeführt im Deutschen Volkstheater am 24. September 1898)
Der neue Simson. (Komödie von C. Karlweis. Zum
ersten Male aufgeführt im Deutschen Volkstheater am 19. October 1901)
Kunst und Leben. [Deutsches Volkstheater]
Kunst und Leben. [Deutsches Volkstheater]
Im weißen Rößl. (Schwank in drei Acten von Oscar
Blumenthal und Gustav Kadelburg. Zum ersten Mal aufgeführt im Deutschen
Volkstheater am 13. October 1898)
Theater, Kunst und Literatur. Deutsches
Volkstheater
Theater, Kunst und Literatur. Deutsches
Volkstheater
Theater, Kunst und Literatur. Deutsches
Volkstheater
Deutsches Volkstheater. »Frühlingswende.« Ein Act
von Alfred Halm. »Der fremde Herr.« Schauspiel in drei Aufzügen von Olga
Wolbrück. Zum ersten Mal aufgeführt am 1. Juni 1901