Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Schriftsteller
Die Weltanschauung des Individualismus
Agnes Jordan. Schauspiel in 5 Akten von Georg
Hirschfeld. Zum erstenmale aufgeführt im Burgtheater am 20. Oktober
1899
Das Buch der Frauen. Hello
Schauspielkunst
5. Juli [1919]
Die Décadence
XXIV
14. Februar [1919]
Zola †
Stelzhamer
Tagebuch. 14. Februar
Der Zerrissene. (Posse mit Gesang in drei Acten
von Johann Nestroy. Zum ersten Mal im Raimundtheater aufgeführt am 23. Mai
1896)
Mozarts Entführung aus Österreich
Anatole France
Das goldene Kalb. (Les Ventres Dorés. Schauspiel
in vier Aufzügen von Emile Fabre. Deutsch von Stephan Estienne. Zum ersten Mal
aufgeführt im Deutschen Volkstheater am 7. April 1906)
Nestroy
Französischer Katholizismus
Französische Romane. 2
Dostojewski
III
Französische Romane. 1
Les Parnassiens
Verkade
Pariser Notizen
Tagebuch. 5. Juli
Anatole France
Die Duse
Der Fall Clémenceau. (Schauspiel in fünf Aufzügen
von Alexandre Dumas und Armand d’Artois, deutsch von R. Schelcher. Zum ersten
Mal aufgeführt im Raimundtheater am 16. October 1897)
Französische Romane. 3
Das Buch der Frauen. Verlaine. (Gestorben am 9.
Jänner 1896)
Die neue Psychologie
Der Naturalismus im Frack
Der Fall Klimt
Ibsen
Der Roman
XIX
Henrik Ibsen
Gente Nueva
Epigonen
Natur
Das Rätsel der Liebe
Das Faktum in der Kunst
Metternich
XI
Galante Bücher
Der russische Christ
Romane. Ungedruckte Briefe von Ferdinand
Lassalle
Freund Fritz. (Ländliches Sittengemälde in drei
Acten von Erckmann und Chatrian. Im Raimund-Theater zum ersten Male aufgeführt
am 4. October 1902)
A Letter from Germany
XX
Kulturgeschichte
Pantomime. (»Der Buckelhans« – »Jean Mayeux«,
Mimodrama in drei Akten von Blanchard de la Bretesche, Musik von Charles Tony.
Zum ersten Mal aufgeführt im Theater in der Josefstadt am 11. November)