Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Philosoph, Naturforscher
Religion
Theater. (»Komödianten« von Edouard Pailleron. Zum
ersten Male im Deutschen Volkstheater am 20. October. »Es war einmal« von
Holger Drachmann. Zum ersten Male im Raimundtheater am 27. October)
Ferdinand von Saar
Freie Gedanken. [VII]
Rodbertus’ Theorie der Absatzkrisen. Ein
Vortrag
Dialog vom Marsyas. Mit einer Photogravüre und
fünfzehn Vollbildern in Tonätzung
Mahler und das deutsche Theater
Mensch und Tier. Mit einem Nachwort und acht
farbigen Abbildungen von Dora Brandenburg-Polster
Hermann Bahr über die klassische Bildung
Martin Buber
Amerika, du hast es besser
Modernisten
Die Diplomatin. (Lustspiel in drei Akten von
Artur Pserhofer. Zum erstenmal aufgeführt im Burgtheater am 17. Mai
1904)
Die Bakchen. Tragödie des Euripides. Deutsch von
Hans v. Arnim. Wien, Alfred Hölder
Ein Verbrecher. Schauspiel in fünf Akten von Sven
Lange. Zum ersten Mal aufgeführt im Kaiserjubiläums-Stadttheater am 15. Oktober
1904
Literarische Anzeigen. Die Theorie des
Aristoteles und die Tragödie der antiken, christlichen, naturwissenschaftlichen
Weltanschauung
Don Juan Valera
Vernunft und Glaube
Tanz
Der Strohmann Shakespeare
Charles Morice
A Letter from Germany. Munich
Heidelberger Rede
Maximilian Harden
Die Wiederkunft Platos
Die Gesellschaft Jesu
Dialog vom Tragischen
Kategorischer Imperativ in Wissenschaft und
Kunst. (Gesprochen in der Generalversammlung des Salzburger katholischen
Universitätsvereins am 16. Oktober 1921)