Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Schriftsteller
Die Kaiserin
Das unrettbare Ich
Entgegen
Die Kaiserin
Elektra
Kolonien
Dialog vom Marsyas. Mit einer Photogravüre und
fünfzehn Vollbildern in Tonätzung
Das Moderne. (Leseabend des Journalisten- u.
Schriftstellervereins »Concordia« im Saale Bösendorfer am 18. November 1900;
Vortrag des Dr. Max Burckhard über den »Begriff des Modernen im Gebiete der
Kunst«)
Das Buch der Frauen. Ferdinand Brunetière
Pfauenschrei
Hans Brandenburg
Der Fall Clémenceau. (Schauspiel in fünf Aufzügen
von Alexandre Dumas und Armand d’Artois, deutsch von R. Schelcher. Zum ersten
Mal aufgeführt im Raimundtheater am 16. October 1897)
Martin Buber
Ibsen
Theater, Kunst und Literatur. Theater an der
Wien
Ekstase
Die Bakchen. Tragödie des Euripides. Deutsch von
Hans v. Arnim. Wien, Alfred Hölder
Das unrettbare Ich
Die Chronik von Dirnau. Geschichte eines Dorfes
von Gustav Macasy Wien 1903. C. W. Stern
Theater, Kunst und Literatur. Deutsches
Volkstheater
Das unrettbare Ich
Theater, Kunst und Literatur.
Carl-Theater
Die grüne Rose
Shakespeare. An der Grenze zweier Zeiten. Freie
Reden über Shakespeare von Adolf Gelber. Dresden und Leipzig. Verlag von Karl
Reißner, 1902