Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Schriftsteller, Librettist
José-Maria de Heredia
Ferdinand Brunetière
Antoine. (Als Gast im Carltheater mit der
Gesellschaft Marcelle Josset vom 20. bis zum 27. April 1897)
Zerbrochene Laternen
An Leopold Andrian und Hugo von
Hofmannsthal
Die Krisis des Burgtheaters
Edouard Rod
Anatole France
Spanischer Naturalismus
Von neuer Kunst
3. September [1919]
Tagebuch. 3. September
Das Buch der Frauen. Das »Journal des
Goncourt«
Kritik
Das Buch der Frauen. Ferdinand Brunetière
Verkade
Alphonse Daudet
Theodor Barth
Loris
Der Fall Clémenceau. (Schauspiel in fünf Aufzügen
von Alexandre Dumas und Armand d’Artois, deutsch von R. Schelcher. Zum ersten
Mal aufgeführt im Raimundtheater am 16. October 1897)
Von neuer Kunst
Kunst und Kritik
Pamela. (Zum ersten Mal aufgeführt im Deutschen
Volkstheater am 18. September 1898)
Henri Rochefort
Russische Reise
Kunst und Leben
Vom Stile
Zur Kritik der Kritik
Das Buch der Frauen. Sacher-Masoch
Maximilian Harden
Henri Lavedan
Die Komödie. (»Ein angenehmer Gast«, von Georges
Courteline, zum ersten Mal aufgeführt im Deutschen Volkstheater am 30. März;
»Der Biberpelz« von Gerhart Hauptmann, zum ersten Mal aufgeführt im Deutschen
Volkstheater am 3. April 1897)