Alexandre fils Dumas (28. 7. 1824 Paris – 27. 11. 1895 Marly-le-Roi)

Briefe mit Autorinnen und Autoren Tagebuch Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Bahr Textverzeichnis Bahr Tagebücher Wikipedia Wikidata PMB GND

Schriftsteller

Image
    Erwähnungen
  • Schauspielkunst
  • Kunst und Leben. [Carltheater]
  • Eleonora Duse. Mit einer einleitenden Studie von Hermann Bahr. Inhalt: Die Cameliendame
  • Zur Entwicklung der modernen Schauspielkunst
  • Burgtheater. (»Die Schmetterlingsschlacht«. Komödie in vier Akten von Hermann Sudermann. Zum ersten Mal aufgeführt am 6. October 1894)
  • Pariser Brief. Paris, Ende Februar
  • 1. Februar [1919]
  • Theater, Kunst und Literatur. Theater an der Wien
  • Von neuer Kunst
  • Germinie Lacerteux. (Nach dem Roman von Edmond und Jules de Goncourt für die Bühne bearbeitet von Edmond de Goncourt. Zum erstenmale aufgeführt auf dem Thêatre national de l’Odéon am 18. Dezember 1888)
  • Theater, Kunst und Literatur. (Theater an der Wien)
  • XXIII
  • Theater, Kunst und Literatur. Carl-Theater
  • Das große Licht. (Schauspiel in vier Aufzügen von Felix Philippi. Zum erstenmal aufgeführt im Burgtheater an 22. Oktober 1902)
  • Das Buch der Frauen. Ferdinand Brunetière
  • Eleonora Duse. Eine Studie
  • Theater, Kunst und Literatur. Theater an der Wien
  • Kunst und Leben. [Deutsches Volkstheater]
  • Der Fall Clémenceau. (Schauspiel in fünf Aufzügen von Alexandre Dumas und Armand d’Artois, deutsch von R. Schelcher. Zum ersten Mal aufgeführt im Raimundtheater am 16. October 1897)
  • Au Chat Noir. Pariser Bild
  • Theater, Kunst und Literatur. Theater an der Wien
  • Erste Begegnung mit Eleonora Duse und mit Anton Bruckner. Aus meinen Erinnerungen
  • Die internationale Musik- und Theater-Ausstellung in Wien
  • Das Buch der Frauen. Alexandre Dumas fils. (Gestorben am 27. November 1895)
  • Vor Sonnenaufgang. (Soziales Drama von Gerhart Hauptmann. Zur heutigen Aufführung durch den Akademischen Verein für Kunst und Literatur im Deutschen Volkstheater)
  • Franco-Russe
  • Die Duse
  • Theater, Kunst und Literatur. Carl-Theater
  • Henri Becque. (Gestorben am 12. Mai 1899)
  • Tagebuch. 1. Februar
  • Russische Reise
  • Der neue Stil. Flavio Andò
  • Zur Kritik der Kritik
  • Theater, Kunst und Literatur. Raimund-Theater
  • Das Buch der Frauen. Sacher-Masoch
  • Shakespeare. An der Grenze zweier Zeiten. Freie Reden über Shakespeare von Adolf Gelber. Dresden und Leipzig. Verlag von Karl Reißner, 1902
  • L’autre danger. (Komödie in vier Akten von Maurice Donnay. Zur morgigen Aufführung im Carl-Theater durch die Truppe der Duse)
  • Kunst und Leben. [Burgtheater]
  • Theater, Kunst und Literatur. Jantsch-Theater