Catulle Mendès (20. 5. 1841 Bordeaux – 8. 2. 1909 Saint-Germain-en-Laye)

Tagebuch Leseliste Bahr Textverzeichnis Bahr Tagebücher Wikipedia Wikidata PMB GND

Schriftsteller

Image
    Erwähnungen
  • José-Maria de Heredia
  • Antoine. (Als Gast im Carltheater mit der Gesellschaft Marcelle Josset vom 20. bis zum 27. April 1897)
  • Adalbert von Goldschmidt
  • Die kastilianische Skulptur
  • Theater, Kunst und Literatur. Carl-Theater
  • Theater, Kunst und Literatur. Raimund-Theater
  • Les Parnassiens
  • »Gäa«
  • Die Kunst auf der Pariser Weltausstellung 1889. III. L’exposition des artistes étrangers
  • Isoline
  • Théâtre libre
  • Francis Magnard
  • Maurice Maeterlinck
  • Galante Bücher
  • Salon 1889. II
  • Der neue Stil. Van Dyck
  • Das jüngste Deutschland. Die Anfänge der Bewegung
  • Rococo
  • Russische Reise
  • Pariser Brief. St. Cloud, 1. Juli
  • Kunst und Leben. [Gastspiel von Jane Hading im Carltheater]
  • Die Pariser Freie Bühne. Die Anfänge
  • Burgtheater. (»Tabarin«, Schauspiel in einem Act frei nach Catulle Mendès von Theodor Herzl. »Verbotene Früchte«, Lustspiel in drei Aufzügen nach einem Zwischenspiel des Cervantes von Emil Gött. Zum ersten Mal aufgeführt am 2. Mai)
  • Die Komödie. (»Ein angenehmer Gast«, von Georges Courteline, zum ersten Mal aufgeführt im Deutschen Volkstheater am 30. März; »Der Biberpelz« von Gerhart Hauptmann, zum ersten Mal aufgeführt im Deutschen Volkstheater am 3. April 1897)
  • Adalbert von Goldschmidt