Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Pseudonym Réjane
geboren Gabrielle Charlotte Réju
geschieden Porel
Schauspielerin
Die Pariser Freie Bühne. Die Reformen
Theater, Kunst und Literatur.
Carl-Theater
Eleonora Duse. Mit einer einleitenden Studie von
Hermann Bahr. Inhalt: Die Cameliendame
Zur Entwicklung der modernen
Schauspielkunst
Die Krisis des Burgtheaters
Girardi. Zum vierzigjährigen
Künstlerjubiläum
Germinie Lacerteux. (Nach dem Roman von Edmond
und Jules de Goncourt für die Bühne bearbeitet von Edmond de Goncourt. Zum
erstenmale aufgeführt auf dem Thêatre national de l’Odéon am 18. Dezember
1888)
Das Buch der Frauen. Das »Journal des
Goncourt«
Anne Judic
Im Engadin. II
Theater, Kunst und Literatur. Theater an der
Wien
Ghismonda. (Schauspiel in fünf Acten von
Victorien Sardou. Zum ersten Mal aufgeführt im Deutschen Volkstheater am 14.
December 1895)
Eleonora Duse. Eine Studie
Théâtre libre
Die internationale Musik- und Theater-Ausstellung
in Wien
Kunst und Leben. [Gastspiel von Réjane im
Carltheater]
Mounet Sully
»Die Kameraden«. (Lustspiel in drei Acten von
Ludwig Fulda. Zum ersten Mal aufgeführt am Deutschen Volkstheater den 19.
Januar 1895)
Untreu. (Komödie in drei Acten nach Roberto
Bracco von Otto Eisenschitz. Zum ersten Mal aufgeführt im Deutschen
Volkstheater am 29. November 1895)
Russische Reise
Theater, Kunst und Literatur. Theater an der
Wien
Die grüne Rose
Kunst und Leben. [Gastspiel von Jane Hading im
Carltheater]
Theater, Kunst und Literatur.
Carl-Theater
Maurice Donnay. (Zur Première der »Verliebten«
von Maurice Donnay im Deutschen Volkstheater am 23. December 1896)
Sind Sie schon einmal durch das Spiel eines
Schauspielers oder einer Inszenierung zu einem eigenen Stück inspiriert worden?
Lebendiges Theater. Ergebnisse einer Umfrage (anlässlich der Theaterausstellung
in Magdeburg)