Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Schriftsteller
Rosmersholm
Stifter
Geschmack
Kunst und Leben
Der neue Stil. J. Savits (München)
Theater. (»Komödianten« von Edouard Pailleron. Zum
ersten Male im Deutschen Volkstheater am 20. October. »Es war einmal« von
Holger Drachmann. Zum ersten Male im Raimundtheater am 27. October)
Tagebuch. 26. Dezember [1918]
Dialog vom Marsyas. Mit einer Photogravüre und
fünfzehn Vollbildern in Tonätzung
Das Wort im Drama
26. Dezember [1919]
Der Glaube an das Leben
Theater, Kunst und Literatur.
Carl-Theater
Sturm und Drang. (»Die Kindermörderin«, ein
Trauerspiel von Heinrich Leopold Wagner. Zum ersten Mal aufgeführt durch den
Musik- und Theaterverein »Sezession« im Beatrixsaal am 27. August 1904)
Deutsches Volkstheater. [Zehnjähriges
Bestehen]
Geschmack
Theater, Kunst und Literatur.
Raimund-Theater
Girardi. Zum vierzigjährigen
Künstlerjubiläum
Kunst und Leben. [Burgtheater]
Geisterchor
Otto Wagner. (Zum siebzigsten Geburtstag)
Schreyvogel
Theater und Kunst. Burgtheater
Kunst und Leben. [Burgtheater]
Kleist
Secessionsbühne. Zum Gastspiel der Berliner
Secessionsbühne im Josephstädter Theater
Die versunkene Glocke. (Ein deutsches
Märchendrama von Gerhart Hauptmann. Zum ersten Mal aufgeführt im Burgtheater am
9. März 1897)
18. Mai [1919]
Einladung nach Salzburg
Der Regisseur
Burgtheater. Hg. von Richard Smekal unter
Mitwirkung von H. B. und Hugo von Hofmannsthal
Tagebuch. 10. Januar
Neu?
Die Unsicherheit in Österreich. An einen neuen
Abgeordneten
Theater und Kunst. Burgtheater
Einladung nach Salzburg. Ein Brief
Tagebuch. 18. Mai
Der böse Goethe
Grillparzer
Die Chronik von Dirnau. Geschichte eines Dorfes
von Gustav Macasy Wien 1903. C. W. Stern
2
Das Faktum in der Kunst
Klein Eyolf. (Schauspiel in drei Aufzügen von
Henrik Ibsen. Zum ersten Male aufgeführt im Burgtheater am 27. Februar)
Maria Magdalene. (Ein bürgerliches Trauerspiel in
drei Aufzügen von Friedrich Hebbel. Im Deutschen Volkstheater zum ersten Mal
aufgeführt am 4. Mai)
Eine Burgtheaterfrage
Holz
Plagiate
Morituri. (Teja, Drama in einem Act. Fritzchen,
Drama in einem Act. Das Ewig-Männliche, Spiel in einem Act. Von Hermann
Sudermann. Zum ersten Mal aufgeführt im Burgtheater am 3. October 1896)