- Theater, Kunst und Literatur. Theater an der
Wien
- Gedanken über Bismarck
- Die Freude
- Die Revolution Bonn in Wien
- Ferdinand Brunetière
- Maskerade. (Schauspiel in vier Aufzügen von
Ludwig Fulda. Zum erstenmal aufgeführt im Burgtheater am 12. November
1904)
- Kunst und Leben
- Beethoven. Brief an Harden
- Der neue Stil. J. Savits (München)
- Ferdinand von Saar
- Tagebuch. 15. März
- VIII
- Der neue Stil. Alfred Freiherr v. Berger
- Friedrich Haase
- Austriaca. 2
- Englands Krise
- Theater und Kunst. Burgtheater
- Was ihr wollt. (Ein Lustspiel von William
Shakespeare. Mit Benützung einer dramatischen Skizze Karl Immermanns nach dem
Princip der altenglischen Bühne eingerichtet von Richard Fellner. Zum ersten
Male aufgeführt im Deutschen Volkstheater am 17.2.1896)
- Theater und Kunst. Burgtheater
- ’s Katherl. (Volksstück in fünf Aufzügen von Max
Burckhard. Zum ersten Mal aufgeführt im Raimundtheater am 25. November
1897)
- Rodbertus Kapital. III
- Theater und Kunst. Burgtheater
- Der Regisseur
- A Letter from Germany. Salzburg, January,
1921
- 20. März [1919]
- Französische Romane. 1
- Emerich Robert. (Gestorben am 29. Mai
1899)
- Theater. (Aus einem Vortrage in der
»Grillparzer-Gesellschaft«)
- Die schöne Frau. Eine Anekdote
- Eleonora Duse. Eine Studie
- Nur Sand in die Augen
- Die Sokratiker
- Malerei
- Kunst und Leben. [Deutsches Volkstheater]
- 15. März [1919]
- Kunst und Leben. [Burgtheater]
- Predigt
- Wiener Kunstbriefe. III
- Josef Kainz
- Henrik Ibsen
- Theater, Kunst und Literatur.
Raimund-Theater
- Gente Nueva
- Wiener Kunstbriefe. V. Frankreich
- 27. März [1919]
- Unamuno
- Klein Eyolf. (Schauspiel in drei Aufzügen von
Henrik Ibsen. Zum ersten Male aufgeführt im Burgtheater am 27. Februar)
- Maria Magdalene. (Ein bürgerliches Trauerspiel in
drei Aufzügen von Friedrich Hebbel. Im Deutschen Volkstheater zum ersten Mal
aufgeführt am 4. Mai)
- Der russische Christ
- Tagebuch. 1. Februar
- Max Klinger
- Erziehung. III
- »Unsittliche Stücke«. Eine Studienfrage
- Morituri. (Teja, Drama in einem Act. Fritzchen,
Drama in einem Act. Das Ewig-Männliche, Spiel in einem Act. Von Hermann
Sudermann. Zum ersten Mal aufgeführt im Burgtheater am 3. October 1896)
- A Letter from Germany
- A Letter from Germany. Munich
- Fidelio. Dezember 1904
- Olbrich
- Theater und Kunst. Burgtheater
- Burgtheater. (»Tabarin«, Schauspiel in einem Act
frei nach Catulle Mendès von Theodor Herzl. »Verbotene Früchte«, Lustspiel in
drei Aufzügen nach einem Zwischenspiel des Cervantes von Emil Gött. Zum ersten
Mal aufgeführt am 2. Mai)
- Die Kunst auf der Pariser Weltausstellung 1889.
II. Die »Exposition centenale«
- Theater, Kunst und Literatur.
Raimund-Theater
- Verismo. (Zum Gastspiel Zacconi im
Carl-Theater)
- Theater, Kunst und Literatur. Carl-Theater
- Wien. Mit acht Vollbildern
- Theater, Kunst und Literatur. Großer
Musikvereinssaal
- Theater, Kunst und Literatur.
Carl-Theater
- Tagebuch. 26. April
- 20. Dezember [1918]
- Tagebuch. 27. März
- Hjalmar
- Das Buch der Frauen. Hello
- 6. Februar [1919]
- Theater. (»Komödianten« von Edouard Pailleron. Zum
ersten Male im Deutschen Volkstheater am 20. October. »Es war einmal« von
Holger Drachmann. Zum ersten Male im Raimundtheater am 27. October)
- Vom Gehen
- Kunst und Leben
- Mozarts Entführung aus Österreich
- Anatole France
- Girardi. Zum vierzigjährigen
Künstlerjubiläum
- Schreyvogel
- Dostojewski
- Kunst und Leben. [Burgtheater]
- Holländer
- XXIII
- III
- Rolland
- Kunst und Leben. [Burgtheater]
- Kunst und Leben. [Burgtheater]
- 26. April [1919]
- Reisebilder. Französische Provinz
- Tagebuch. 6. Februar
- 1. September [1919]
- Théâtre libre
- Burgtheater
- Anatole France
- Alfred Lichtwark
- Der düstere Shakespeare
- A Letter from Germany. Salzburg, June,
1921
- Leonardo
- XIX
- Erste Kunstausstellung der Vereinigung bildender
Künstler Österreichs. (Meunier, Khnopff)
- Franziskus
- Die Duse
- Vom Wiener Theater. 2. Othello
- Hermann Bahr
- Theater und Kunst. Burgtheater
- Gespräch vom wirklichen Leben
- A Letter from Germany. Salzburg, November,
1920
- XIII
- Mahler als Direktor
- Vernunft und Glaube
- Theater, Kunst und Literatur.
Raimund-Theater
- Kunst und Leben. [Burgtheater]
- »Die Überzähligen«. (Ein Stück aus dem Volksleben
in vier Acten von Margarethe Langkammer. Zum ersten Male aufgeführt im
Raimundtheater am 16. Jänner 1895)
- Die Schliersee’r
- Romeo. (Zur Aufführung im Deutschen Volkstheater
am 21. September 1895)
- »Noth kennt kein Gebot«. (Ein Volksstück in 3
Acten von Rudolf Christoph Jenny. Zum ersten Mal aufgeführt im Raimund-Theater
am 12. September 1896)
- Burgtheater
- Theater und Kunst. Burgtheater
- Der Strohmann Shakespeare
- Theater, Kunst und Literatur. Deutsches
Volkstheater
- Theater, Kunst und Literatur. Deutsches
Volkstheater
- Theater und Kunst. Burgtheater
- Theater und Kunst. Burgtheater
- Wörterbuch
- Kainz. Zum fünfzigsten Geburtstag 2. Jänner
1908
- Die Alten und die Jungen
- Tagebuch. 26. August
- Othello
- Vom Gehen
- Der heilige Janus
- Buddho
- Dialog vom Tragischen
- Das ewig Weibliche. Ein neuer Dichter
- Shakespeareübersetzung
- Kunst und Leben. [Raimundtheater]
- Zionismus und Antizionismus
- VI
- Die Pariser Freie Bühne. Die Reformen
- Der neue Stil
- Denkzettel
- Theater, Kunst und Literatur.
Raimund-Theater
- XXIV
- Reisebriefe eines lachenden Philosophen. I.
München im August 1881
- Das Wort im Drama
- Fiesco. (Neu inszeniert im Burgtheater am 22.
Dezember 1903)
- Der neue Stil. Ferdinand Bonn
- Tagebuch. 14. Februar
- Sturm und Drang. (»Die Kindermörderin«, ein
Trauerspiel von Heinrich Leopold Wagner. Zum ersten Mal aufgeführt durch den
Musik- und Theaterverein »Sezession« im Beatrixsaal am 27. August 1904)
- [Beitrag]
- 1. Februar [1919]
- Theater und Kunst. Burgtheater
- Kunst und Leben. [Burgtheater]
- Musik
- Burgtheater. (Die Romantischen. Verslustspiel in
drei Aufzügen von Edmond Rostand, deutsch von Ludwig Fulda. – Das letzte Ideal.
Schauspiel in einem Aufzug von L’Epine und Alphonse Daudet. Zum ersten Mal
aufgeführt am 7. December 1896)
- Die Einsichtslosigkeit des Herrn Schäffle. Drei
Briefe an einen Volksmann als Antwort auf »Die Aussichtslosigkeit der
Sozialdemokratie«
- The Spiritual Sources of Reinhardt
- Umgang mit Recensenten
- Burgtheater. Hg. von Richard Smekal unter
Mitwirkung von H. B. und Hugo von Hofmannsthal
- Theater und Kunst. Burgtheater
- Das Buch der Frauen. Ferdinand Brunetière
- Zu meinem 60. Geburtstag
- Goethes Jugendprosa
- Tagebuch. 26. Mai
- Tagebuch. 11. September
- Theater, Kunst und Literatur. Theater an der
Wien
- Barock
- Kunst und Leben. [Burgtheater]
- Placate
- Die Duse
- Hoei-lan-ki. (Der Kreidekreis, ein chinesisches
Drama von Li-King-Tao, für die deutsche Bühne frei bearbeitet und eingerichtet
von Heinrich Kadelburg. Zum ersten Mal aufgeführt am Volkstheaterabend im
Ronacher den 20. März 1897)
- Federigo Confalonieri
- Ghismonda. (Schauspiel in fünf Acten von
Victorien Sardou. Zum ersten Mal aufgeführt im Deutschen Volkstheater am 14.
December 1895)
- Theater, Kunst und Literatur. Theater an der
Wien
- Theater und Kunst. Burgtheater
- Herder
- Vom jüngsten Spanien
- Pariser Brief. Paris, 26. Juni
- Der Umgang mit Rezensenten
- Dalmatinische Reise
- Die internationale Musik- und Theater-Ausstellung
in Wien
- Maurice Maeterlinck
- Berliner Kultur
- Shakespeare
- Mounet Sully
- Franco-Russe
- Vierzig
- [Einleitender Aufsatz]
- Selbstbiographie
- Walt Whitman
- Das alte Wahre
- Dingelstedt
- Kunst und Leben. [Deutsches Volkstheater]
- Theater, Kunst und Literatur. Deutsches
Volkstheater
- Salzburger Gsanga
- Akrobaten
- Eine Burgtheaterfrage
- Vorwort
- Trilogie
- Theater, Kunst und Literatur.
Raimund-Theater
- Romane. Johanna Ambrosius
- Plagiate
- Theater und Kunst. Burgtheater
- Tagebuch. 20. Dezember
- Kunst und Leben. [Burgtheater]
- XX
- Theater und Kunst. Burgtheater
- Selbstinventur
- Shakespeare. An der Grenze zweier Zeiten. Freie
Reden über Shakespeare von Adolf Gelber. Dresden und Leipzig. Verlag von Karl
Reißner, 1902
- Josef Kainz. (Zu seinem Gastspiel im Burgtheater
am 8., 10. und 12. October 1897)
- Gesellschaft als Bedingung des
Schauspiels
- Feuchtersleben
- Kunst und Leben. [Burgtheater]
- 11. September [1919]
- Berliner Theater
- Platens Memoiren
- Kulturgeschichte
- Wiener Brief
- XVII
- Ist Bacon auch noch Cervantes?
- Die Komödie. (»Ein angenehmer Gast«, von Georges
Courteline, zum ersten Mal aufgeführt im Deutschen Volkstheater am 30. März;
»Der Biberpelz« von Gerhart Hauptmann, zum ersten Mal aufgeführt im Deutschen
Volkstheater am 3. April 1897)
- 14. Februar [1919]
- Demetrius. (Vor der Aufführung im Deutschen
Volkstheater)
- Der neue Stil. Charlotte Wolter
- Die Weltanschauung des Individualismus
- Zur Reform des Journalismus
- Stifter
- Schauspielkunst
- Theater und Kunst. Burgtheater
- Eleonora Duse. Mit einer einleitenden Studie von
Hermann Bahr. Inhalt: Die Cameliendame
- Burgtheater. (»Die Schmetterlingsschlacht«.
Komödie in vier Akten von Hermann Sudermann. Zum ersten Mal aufgeführt am 6.
October 1894)
- Das zweite Glied des kritischen Bandwurms
- Austriaca. 7
- Theater und Kunst. Burgtheater
- Kunst und Leben
- Deutsches Volkstheater. [Zehnjähriges
Bestehen]
- Kunst und Leben. [Gastspiel von Zacconi im
Carl-Theater]
- Antoine
- Winterreise
- Die große Pause
- Geisterchor
- Kunst und Leben. [Burgtheater]
- Ostereier-Sprüche für 1909. Für
Österreich
- Kunst und Leben. [Burgtheater]
- Schauspielkunst
- Schiller als Dramatiker
- Kunst und Leben. [Gastspiel von Zacconi im
Carl-Theater]
- Ein Nekrolog des Burgtheaters
- Pfauenschrei
- Theater, Kunst und Literatur.
Kaiserjubiläums-Stadttheater
- Das ewig Weibliche
- Theater und Kunst. Burgtheater
- Kainz im Burgtheater. (Am 8., 10., 11., 13. und
14. October 1897)
- [Meine zehn guten Bücher]
- Platen
- Französische Romane. 3
- Um Haus und Hof. (Volksstück in vier Aufzügen von
Franz Kranewitter. Zum ersten Mal aufgeführt durch Erls Tiroler Bauerntheater
am 21. Oktober 1905)
- Tagebuch. Salzburg, 1. September
- Naturalismus und Naturalismus
- Die Steuern und der Bürger
- Goethedämmerung
- In Tyrannos
- Erotisch
- Skepsis
- Buddha, der königliche Dichter. Karl Eugen
Neumann zum Gedächtnis
- Grillparzer
- Ein Verbrecher. Schauspiel in fünf Akten von Sven
Lange. Zum ersten Mal aufgeführt im Kaiserjubiläums-Stadttheater am 15. Oktober
1904
- 2
- Magda. (Zur Aufführung der »Heimat« im
Raimundtheater am 16. Mai 1896)
- Tagebuch. 20. März
- Theater, Kunst und Literatur.
Raimund-Theater
- Das erste und das letzte Wort
- »Ein pietätloser Mensch«. (Schauspiel in einem
Act von Julius Schaumberger. Zum ersten Mal aufgeführt im Raimund-Theater am
14. Mai)
- Malerei. (Walter Crane-Ausstellung im
Österreichischen Museum. XXIII. Jahresausstellung im Künstlerhaus)
- Der Dilettirfer. Eine Decemberstudie
- Russische Reise
- Theater, Kunst und Literatur.
Carl-Theater
- Die grüne Rose
- Theater, Kunst und Literatur.
Raimund-Theater
- Kunst und Leben. [Deutsches Volkstheater]
- Kainz
- Girardi. Zu seinem vierzigjährigen
Künstlerjubiläum
- Die Pariser Freie Bühne. Die Anfänge
- Heidelberger Rede
- Freie Gedanken. [II]
- Theater und Kunst. Burgtheater
- Gegen die Vernunft
- XV
- Kunst und Leben. [Burgtheater]
- Goethebild
- Theater, Kunst und Literatur