Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Schriftsteller
Huldigung der Welt für Gerhart Hauptmann.
Schriftsteller des Auslandes grüßen den deutschen Dichter
Agnes Jordan. Schauspiel in 5 Akten von Georg
Hirschfeld. Zum erstenmale aufgeführt im Burgtheater am 20. Oktober
1899
Kunst und Leben
Aufruf
Inventur der Zeit
20. Juni [1919]
Theater und Kunst. Burgtheater
Theater, Kunst und Literatur. Intimes
Theater
Theater und Kunst. Burgtheater
In der Klammer
Aufruf
Die Bakchen. Tragödie des Euripides. Deutsch von
Hans v. Arnim. Wien, Alfred Hölder
Tagebuch. 14. November
Bartel Turaser. (Drama in drei Akten von Philipp
Langmann. Zum ersten Male aufgeführt im Deutschen Volkstheater am 11. December
1897)
Die Mütter. (Schauspiel in vier Acten von Georg
Hirschfeld. Zum ersten Mal aufgeführt im Deutschen Volkstheater am 17. October
1896)
1
Ein Amt der Entdeckung
A Letter from Germany. Munich
Hauskunst
Moppchen
Kunst und Leben. [Deutsches Volkstheater]
6. Februar [1919]
Antoine. (Als Gast im Carltheater mit der
Gesellschaft Marcelle Josset vom 20. bis zum 27. April 1897)
Emanuel Reicher
Theater. (»Komödianten« von Edouard Pailleron. Zum
ersten Male im Deutschen Volkstheater am 20. October. »Es war einmal« von
Holger Drachmann. Zum ersten Male im Raimundtheater am 27. October)
Aufruf
Theater und Kunst. Burgtheater
Von neuer Kunst
A Letter from Germany. Munich, April,
1930
Girardi. Zum vierzigjährigen
Künstlerjubiläum
A Letter from Germany. Salzburg, March
1922
Dostojewski
Lotte Witt
Holländer
XXIII
Deutsche Verleger
Die versunkene Glocke. (Ein deutsches
Märchendrama von Gerhart Hauptmann. Zum ersten Mal aufgeführt im Burgtheater am
9. März 1897)
Tagebuch. 6. Februar
Die Insel
Burgtheater
Premièren
Theater, Kunst und Literatur
Bei Goethe
Vor Sonnenaufgang. (Soziales Drama von Gerhart
Hauptmann. Zur heutigen Aufführung durch den Akademischen Verein für Kunst und
Literatur im Deutschen Volkstheater)
Bei Goethe
Kunst und Leben. [Burgtheater]
Die Meduse. Ein Gespräch
Kainz. Zum fünfzigsten Geburtstag 2. Jänner
1908
Tagebuch. 2. Februar
Burgtheater
Mein Preis
A Letter from Germany. Salzburg, Easter,
1920
L’autre danger. (Komödie in vier Akten von Maurice
Donnay. Zur morgigen Aufführung im Carl-Theater durch die Truppe der
Duse)
[Gerhart Hauptmann]
Theater, Kunst und Literatur.
Carl-Theater
Burgtheater. [Demission von Max
Burckhard]
Theater, Kunst und Literatur. Deutsches
Volkstheater
Tagebuch. 25. Juni
Geschmack
Theater, Kunst und Literatur. Deutsches
Volkstheater
Gerhart Hauptmann
Elektra
Theater, Kunst und Literatur.
Raimund-Theater
Tagebuch. 20. Juni
Dialog vom Marsyas. Mit einer Photogravüre und
fünfzehn Vollbildern in Tonätzung
The Spiritual Sources of Reinhardt
Secessionsbühne. Zum Gastspiel der Berliner
Secessionsbühne im Josephstädter Theater
Das Moderne. (Leseabend des Journalisten- u.
Schriftstellervereins »Concordia« im Saale Bösendorfer am 18. November 1900;
Vortrag des Dr. Max Burckhard über den »Begriff des Modernen im Gebiete der
Kunst«)
Burgtheater. Hg. von Richard Smekal unter
Mitwirkung von H. B. und Hugo von Hofmannsthal
Wiener Secession
Die Duse
Gerhart Hauptmann
G. Macasy
Deutsches Volkstheater. [Gastspiel des Berliner
Ensembles unter der Leitung von Karl Meinhard]
Vierzig
Theater und Kunst. Burgtheater
Thomas Mann zum 50. Geburtstag
Das jüngste Deutschland. Die Anfänge der
Bewegung
Der Hermann Bahr-Preis
Kulturgeschichte
Die Entdeckung der Provinz
Berliner Theater
Wiener Brief
XVII
Hauskunst
Die Komödie. (»Ein angenehmer Gast«, von Georges
Courteline, zum ersten Mal aufgeführt im Deutschen Volkstheater am 30. März;
»Der Biberpelz« von Gerhart Hauptmann, zum ersten Mal aufgeführt im Deutschen
Volkstheater am 3. April 1897)
Theater, Kunst und Literatur. Deutsches
Volkstheater
Max Burckhard. (Zur Première der
»Bürgermeisterwahl« von Max Burckhard im Deutschen Volkstheater am 20. November
1897)
Burckhard
Burgtheater. [Demission von Burckhard,
Fortsetzung]
Kunst und Leben
Kunst und Leben. [Carltheater]
Burgtheater. (»Die Schmetterlingsschlacht«.
Komödie in vier Akten von Hermann Sudermann. Zum ersten Mal aufgeführt am 6.
October 1894)
Adalbert von Goldschmidt
Deutsches Theater. Gastspiel im Carl-Theater.
Erste Vorstellung: »Die Weber« von Gerhart Hauptmann
Deutsches Volkstheater. [Zehnjähriges
Bestehen]
Geschmack
Adele Sandrock
Winterreise
XXII
Die große Pause
Jugend. (Ein Liebesdrama in drei Aufzügen von Max
Halbe. Zum ersten Male aufgeführt im Deutschen Volkstheater am 23. Jänner
1901)
Burgtheater
Theater, Kunst und Literatur. Deutsches
Volkstheater
Kunst und Leben. [Deutsches Volkstheater]
Das große Licht. (Schauspiel in vier Aufzügen von
Felix Philippi. Zum erstenmal aufgeführt im Burgtheater an 22. Oktober
1902)
Das Lustspiel. (»Ein unbeschriebenes Blatt«,
Lustspiel in drei Aufzügen von Ernst von Wolzogen. Zum ersten Mal aufgeführt am
26. September 1896)
Kainz im Burgtheater. (Am 8., 10., 11., 13. und
14. October 1897)
Kunst und Leben. [Deutsches Volkstheater]
Emanuel Reicher. (Als Gast im Carltheater vom 28.
April bis zum 3. Mai 1897)
Um Haus und Hof. (Volksstück in vier Aufzügen von
Franz Kranewitter. Zum ersten Mal aufgeführt durch Erls Tiroler Bauerntheater
am 21. Oktober 1905)
Aufruf
Naturalismus und Naturalismus
Die Briefkarten
2
A Letter from Germany. Munich, August,
1926
Das jüngste Deutschland. II. Die socialistische
und naturalistische Episode
Holz
Girardi. Zu seinem vierzigjährigen
Künstlerjubiläum
Theater, Kunst und Literatur. Deutsches
Volkstheater
Brahm
Psychologie und Bühne
Theater, Kunst und Literatur. Theater in der
Josephstadt