Verfasser:in | Bahr, Hermann |
---|---|
Titel | XXII |
Gesamttitel | Selbstbildnis |
Erschienen |
|
Textanfang | Es war ein anderes Berlin als das ich vor drei Jahren verlassen hatte. März 1888 war der alte Wilhelm gestorben, drei Monate darauf Kaiser Friedrich und am 20. März 1890 hatte der neue Herr den lästigen Bismarck fortgeschickt; auch gute Preußen, selbst der alte Fontane, fanden das ganz natürlich, der Alte war schon etwas klapprig geworden, er hatte, sagten sie, den Atem für das neue Tempo nicht mehr, nun hieß es früh aufstehen. |
Zusammenfassung | Ein neues, literarisches Berlin – Überwindung des Naturalismus – Neun Monate Ruhm – »Fin de siècle« und »Die Mutter« – Verhältnis zu Otto Brahm – S. Fischer – Autoren der »Freien Bühne« – Barths »Die Nation« – Moritz von Egidy und Julius Langbehn – Juden und Berliner Kultur – Durchfall der »Neuen Menschen« – Freundschaft zu Emanuel Reicher und MaximilianHarden –Stammtisch – Mit Theatertruppe nach St. Petersburg |
Link | TEXT |
Alternative Drucke | Hermann Bahr: Erinnerungen. XXII. In: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft, Jg. 5, Nr. 28, 14.4.1923, S. 603–605. |
Hermann Bahr: Meine Berliner Zeit. In: Berliner Tageblatt, Jg. 52, Nr. 284, Abend-Ausgabe, 19.6.1923, S. 2–3. | |
Schlagwörter | Buch, Section, Buchtext |
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, kontaktieren Sie bitte Martin Anton Müller.