Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Schriftsteller
José-Maria de Heredia
Coquelin. (Als Gast im Carl-Theater vom 30.
Oktober bis 1. November 1903)
6. Februar [1919]
Symbolisten
Zola
Tagebuch. 30. August
Reisebilder. Biarritz
Theater, Kunst und Literatur
Germinie Lacerteux. (Nach dem Roman von Edmond
und Jules de Goncourt für die Bühne bearbeitet von Edmond de Goncourt. Zum
erstenmale aufgeführt auf dem Thêatre national de l’Odéon am 18. Dezember
1888)
Französischer Katholizismus
Journal d’un comédien
Les Parnassiens
Alphonse Daudet
Pfauenschrei
Die Kunst auf der Pariser Weltausstellung 1889.
III. L’exposition des artistes étrangers
Manuel Ruy Zorilla
Placate
Pariser Brief. Paris, 11. Juni
Tagebuch. 6. Februar
Vom jüngsten Spanien
Die neue Psychologie
Das Buch der Frauen. Verlaine. (Gestorben am 9.
Jänner 1896)
Von neuer Kunst
Pamela. (Zum ersten Mal aufgeführt im Deutschen
Volkstheater am 18. September 1898)
G. Macasy
Mounet Sully
Gente Nueva
L’âme de Paris
Henrik Ibsen
Theater und Kunst. Burgtheater
Alejandro Sawa
XI
Lyrisches
Die Alten und die Jungen
Die sogenannte »historische« Schule der
Nationalökonomie
Pariser Brief. St. Cloud, 1. Juli
Das Buch der Frauen. Sacher-Masoch
Erinnerungen an Hugo. (Jules Claretie, de
l’Académie Française: Victor Hugo, Souvenirs intimes. Paris, Librairie
Molière)