Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Schriftsteller
Die Revolution Bonn in Wien
Kunst und Leben
Snobs
Der neue Stil. Alfred Freiherr v. Berger
Der Finger Gottes
Inventur der Zeit
20. Juni [1919]
Eine Kritik der Kritik. Ein offener Brief an
Herrn H. Wen
Theater, Kunst und Literatur. Intimes
Theater
Theater und Kunst. Burgtheater
An die Pisonen
20. März [1919]
Die schöne Frau. Eine Anekdote
Eleonora Duse. Eine Studie
Von neuer Kunst
Ibsen
Henrik Ibsen
Gente Nueva
»Die Kameraden«. (Lustspiel in drei Acten von
Ludwig Fulda. Zum ersten Mal aufgeführt am Deutschen Volkstheater den 19.
Januar 1895)
Tagebuch. 28. April
Der verlorene Vater. (Komödie in vier Akten von
Bernard Shaw. Deutsch von Siegfried Trebitsch. Zum erstenmal aufgeführt im
Burgtheater am 17. März 1906)
Klein Eyolf. (Schauspiel in drei Aufzügen von
Henrik Ibsen. Zum ersten Male aufgeführt im Burgtheater am 27. Februar)
Theater und Kunst. Burgtheater
Münchner Erinnerungen
Der russische Christ
XVIII
Vom Stile
Pascal
Theater, Kunst und Literatur. Deutsches
Volkstheater
Theater, Kunst und Literatur. Carl-Theater
Antwort
An die Jugend
Rosmersholm
Hjalmar
Das Buch der Frauen. Hello
Über Hedda Gabler. Brief an eine
Schauspielerin
6. Februar [1919]
Antoine. (Als Gast im Carltheater mit der
Gesellschaft Marcelle Josset vom 20. bis zum 27. April 1897)
Theater, Kunst und Literatur. (Deutsches
Volkstheater)
Emanuel Reicher
Theater. (»Komödianten« von Edouard Pailleron. Zum
ersten Male im Deutschen Volkstheater am 20. October. »Es war einmal« von
Holger Drachmann. Zum ersten Male im Raimundtheater am 27. October)
Die Krisis des Burgtheaters
Theater, Kunst und Literatur.
Carl-Theater
Die Bücher zum wirklichen Leben. Brief an den
Buchhändler Hugo Heller
Ferdinand von Saar. (Zum sechzigsten
Geburtstage)
Dostojewski
XXIII
III
Rolland
Deutsche Verleger
Das Buch der Frauen. Camille Mauclair
Theater, Kunst und Literatur. Burgtheater
Baumeister Solneß. Das neue Drama Henrik
Ibsen’s
Tagebuch. 6. Februar
Théâtre libre
Leonardo
XIX
Vor Sonnenaufgang. (Soziales Drama von Gerhart
Hauptmann. Zur heutigen Aufführung durch den Akademischen Verein für Kunst und
Literatur im Deutschen Volkstheater)
Goethe
XIV
Epigonen
Hermann Bahr
Theater, Kunst und Literatur.
Carl-Theater
Krise des deutschen Theaters
Burgtheater
A Letter from Germany. Salzburg, Easter,
1920
[Gerhart Hauptmann]
Buddho
Marquis von Keith. (Schauspiel in fünf Aufzügen
von Frank Wedekind. Zur morgigen Aufführung im Theater in der
Josephstadt)
Dialog vom Tragischen
Intermezzo. 1. Münchener Brief
5. Juli [1919]
XVI
Kunst und Leben. [Carltheater]
Der neue Stil
Geschmack
Kunst und Leben. [Gastspiel von Flavio Andò im
Carltheater]
Gerhart Hauptmann
Barbaren
Theater, Kunst und Literatur
16. Oktober [1919]
Zola
Theater, Kunst und Literatur.
Raimund-Theater
Tagebuch. 20. Juni
The Spiritual Sources of Reinhardt
Secessionsbühne. Zum Gastspiel der Berliner
Secessionsbühne im Josephstädter Theater
Das Moderne. (Leseabend des Journalisten- u.
Schriftstellervereins »Concordia« im Saale Bösendorfer am 18. November 1900;
Vortrag des Dr. Max Burckhard über den »Begriff des Modernen im Gebiete der
Kunst«)
Burgtheater. Hg. von Richard Smekal unter
Mitwirkung von H. B. und Hugo von Hofmannsthal
Theater, Kunst und Literatur. Theater an der
Wien
Tagebuch. 5. Juli
Theater, Kunst und Literatur.
Raimund-Theater
Mach
Gerhart Hauptmann
G. Macasy
Die internationale Musik- und Theater-Ausstellung
in Wien
Dalmatinische Reise
Der neue Ibsen
Mounet Sully
Franco-Russe
Ibsen. (Henrik Ibsen von Rudolph Lothar. Achter
Band der Sammlung »Dichter und Darsteller«. Leipzig, Berlin und Wien. Verlag
von E. A. Seemann und der Gesellschaft für graphische Industrie)
Die Chronik von Dirnau. Geschichte eines Dorfes
von Gustav Macasy Wien 1903. C. W. Stern
Theater, Kunst und Literatur.
Carl-Theater
Kunst und Leben. [Burgtheater]
28. April [1919]
Selbstbiographie
Dingelstedt
Kunst und Leben. [Deutsches Volkstheater]
Gött
Aus der Werkstätte des Dramatikers. Bekenntnisse
und Selbstbetrachtungen
Das jüngste Deutschland. Die Anfänge der
Bewegung
Der neue Stil. Flavio Andò
XX
Burgtheater. [Das Burgtheater im Vergleich mit
Berliner Theatern]
Theater und Kunst. Burgtheater
Prinz Heinrich zu Schoenaich-Carolath
Theater, Kunst und Literatur. Theater in der
Josephstadt
Kulturgeschichte
A Letter from Germany. Salzburg, January,
1921
Kunst und Leben. [Burgtheater]
Berliner Theater
Kunst und Leben. [Burgtheater]
Otto Brahm. II. Brahms Kleist
XVII
Premièren. (Zur Première des Lustspiels »Unser
Käthchen« von Theodor Herzl im Deutschen Volkstheater am 4. Februar 1898
[!])
Theater, Kunst und Literatur. Theater an der
Wien
Burckhard
Demetrius. (Vor der Aufführung im Deutschen
Volkstheater)
Burgtheater. [Demission von Burckhard,
Fortsetzung]
Schauspielkunst
Kunst und Leben. [Carltheater]
Eleonora Duse. Mit einer einleitenden Studie von
Hermann Bahr. Inhalt: Die Cameliendame
Das zweite Glied des kritischen Bandwurms
Austriaca. 7
Adalbert von Goldschmidt
Brahms Kleist
Deutsches Theater. Gastspiel im Carl-Theater.
Erste Vorstellung: »Die Weber« von Gerhart Hauptmann
Edouard Rod
Burgtheater
Tagebuch. 16. Oktober
Geschmack
Theater, Kunst und Literatur.
Raimund-Theater
Deutsches Volkstheater. [Zehnjähriges
Bestehen]
XXII
Die 62. Berliner akademische Kunstausstellung.
III
Jugend. (Ein Liebesdrama in drei Aufzügen von Max
Halbe. Zum ersten Male aufgeführt im Deutschen Volkstheater am 23. Jänner
1901)
Burgtheater
Theater, Kunst und Literatur. Deutsches
Volkstheater
Das Lustspiel. (»Ein unbeschriebenes Blatt«,
Lustspiel in drei Aufzügen von Ernst von Wolzogen. Zum ersten Mal aufgeführt am
26. September 1896)
Das große Licht. (Schauspiel in vier Aufzügen von
Felix Philippi. Zum erstenmal aufgeführt im Burgtheater an 22. Oktober
1902)
Die Kunst auf der Pariser Weltausstellung 1889.
III. L’exposition des artistes étrangers
Der Fall Clémenceau. (Schauspiel in fünf Aufzügen
von Alexandre Dumas und Armand d’Artois, deutsch von R. Schelcher. Zum ersten
Mal aufgeführt im Raimundtheater am 16. October 1897)
Emanuel Reicher. (Als Gast im Carltheater vom 28.
April bis zum 3. Mai 1897)
Schattenspiel. (Schauspiel in vier Acten von
Henry A. Jones; deutsch von Carl Lindau. Zum ersten Mal aufgeführt im Deutschen
Volkstheater am 1. Februar 1895)
Kunst und Kritik
Theater und Kunst. Burgtheater
Theater, Kunst und Literatur. Theater in der
Josephstadt
Excellenz Hjalmar
2
An die Jugend
Natur
Tagebuch. 20. März
Henrik Ibsen
Monsieur Betsy
Russische Reise
Kunst und Leben. [Deutsches Volkstheater]
Die Pariser Freie Bühne. Die Anfänge
Theater, Kunst und Literatur. Deutsches
Volkstheater